DD Care - Pflege - Alltagsbegleitung
Sind wir ehrlich. Die Pflege eines Angehörigen ist eine sehr fordernde und anspruchsvolle Aufgabe.Sie kann aber auch sehr erfüllend sein.Von der Kommunikation mit den Pflegekassen über die Organisation von Hilfsmitteln, bis zu exakten Tätigkeiten wie zum Beispiel die Körperpflege oder auch die Versorgung eines Stomas.Wenn Sie sich entscheiden, einen Angehörigen bei sich zu Hause, oder auch in seiner / ihrer gewohnten Umgebung zu pflegen, kommen viele neue Aufgaben in Ihr Leben. Viele werden Ihnen leicht fallen, bei anderen brauchen Sie etwas Übung.Damit Sie dieser neuen Aufgabe gerecht werden können, benötigen Sie konkretes und praxisnahes Wissen über die Pflege, die Sie ausführen.Wir von der DD Care – Pflege – Alltagsbegleiter haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen dieses Wissen weiterzugeben und Sie bei der Pflege Ihres Angehörigen in allen Belangen zu unterstützen. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, welches Wissen genau Sie benötigen und wie Sie sich die notwendigen Kompetenzen aneignen können.
Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, übernehmen sehr oft die Angehörigen die Pflege. Den meisten geht es genauso wie Ihnen: Sie müssen pflegerische Aufgaben übernehmen, ohne dafür ausgebildet worden zu sein.Sehr oft steht man nach einem plötzlichen Pflegefall von heute auf morgen vor dieser verantwortungsvollen Aufgabe und stellt dann fest: Es ist eine Masse an einzelnen pflegerische Aufgaben, für die viel Wissen erforderlich ist.Zum Pflegewissen zählen:→ Pflegerische Kompetenzen → Medizinische Kenntnisse → Kommunikation und Selbstführsorge
Pflegewissen beschreibt das Wissen, das für eine effektive und einfühlsame Pflege eines Pflegebedürftigen benötigt wird. Es umfasst also eine breite Palette an Kompetenz, Fähigkeit und Kenntnis.
Mit dem Pflegewissen sind Sie als pflegende Angehörige dazu befähigt, angemessene Entscheidungen zu treffen, die wichtigsten Gesundheitszustände zu überwachen, die notwendigen medizinischen Maßnahmen durchzuführen oder auch eine unterstützende, respektvolle Beziehung zum Pflegebedürftigen zu veranlassen und aufrechtzuerhalten.
Pflege individuell nach BedürftigkeitJeder Mensch ist in seinem Charakter und in seinen Bedürfnissen einzigartig. Das gleiche gilt auch im Falle einer Pflegebedürftigkeit, einer Einschränkung und bei eventuellen Krankheiten. Deshalb sieht auch das Wissen, das pflegende Angehörige für die Pflege benötigen, in jedem Fall anders aus und sollte im Hinblick auf die jeweiligen Situationen gelernt werden.